Startseite / Schulleben / Austauschprogramm
Austauschprogramm
Unsere SchülerInnen reisen nach Deutschland und entdecken die Welt! In der Deutschen Schule in Barranquilla bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, in der 10. Klasse für 3 – 6 Monate an einem Austauschprogramm mit Schulen in Deutschland teilzunehmen, um das Land, sowie dessen Sprache und Kultur, aus eigener Erfahrung kennenzulernen und ihre Sprachfähigkeiten zu vertiefen.
Der Austausch ist ein offizieller Bestandteil des Bildungsprogamms unserer Schule und eine wesentliche pädagogische Maßnahme zur Förderung der deutschen Sprache und persönlichen Entwicklung der SchülerInnen. Erfahrungsgemäß wirkt sich der Austausch überaus positiv auf die Ergebnisse in den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms II aus. Die im Austauch erlebten Erfahrungen bereiten die SchülerInnen zudem ideal auf das Internationale Abschlussprogramm vor, in dem ein besonderer Schwerpunkt auf ihre Entwicklung hin zu weltoffenen, kompetenten und international orientierten Mitgliedern der Gesellschaft gelegt wird.
Während des Austauschs in Deutschland sind die SchülerInnen dazu verpflichtet, den dortigen Unterricht zu besuchen, ihre Hausaufgaben und Prüfungen zu erledigen, aktiv an Aktivitäten und Projekten teilzunehmen und sich vorbildlich an der gastgebenden Schule und in ihrer Gastfamilie zu verhalten.
Das Schuljahr und die entsprechende Bewertung der SchülerInnen der Klasse 10 setzt sich zusammen aus zwei gleich gewichteten Quartalen in Kolumbien sowie zwei Quartalen (oder auch nur einem) in Deutschland. Das Austauschprogramm in Deutschland wird dabei vom Fachbereich Deutsch begleitet und betreut und die Schulen in Deutschland stellen zudem ein entsprechendes Zeugnis an die Deutsche Schule in Barranquilla aus.
Die Schule bemüht sich stark bei der Suche nach geeigneten Familien und Schulen in Deutschland für unsere SchülerInnen. Vorraussetzung für die Teilnahme sind eine offizielle Bestätigung von Seiten der Schule und die Erlaubnis der Eltern der SchülerInnen. Liegen diese nicht vor, führen sie ihr Schuljahr wie gewohnt in unserer Schule fort und es gelten für diese SchülerInnen die bekannten und in der Schulordnung festgelegten Abschlussbedingungen.
Seit dem Jahr 2018 bietet die Schule den SchülerInnen zudem die Möglichkeit, an einem akademischen und kulturellen Programm mit verschiedenen deutschen Universitäten teilzunehmen. In Abstimmung mit den Eltern und den Verantstaltern kann den SchülerInnen dadurch die Möglichkeit geboten werden, einen ersten Kontakt zu Universitäten in Deutschland zu knüpfen und die Vielfalt der dortigen Studienmöglichkeiten kennenzulernen. Dadurch werden ihnen die Vorteile eines Studiums in Deutschland bewusst und sie erhalten eine bessere Entscheidungsgrundlage, um ein Studium in Deutschland für sich in Erwägung zu ziehen. Auf diese Weise wird dem Austauschprogramm ein zusätzlicher Reiz verliehen, der die Erfahrungen der SchülerInnen ergänzend bereichert.
Wenn Sie Fragen zum Austauschprogramm haben, hilft ihnen die Koordinatorin unseres Austauschprogramms gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter:
Telefon: (5)3598520 (Ext. 185)
E-Mail: austausch.baq@colegioaleman.edu.co
Startseite / Schulleben / Austauschprogramm
Austauschprogramm
Unsere SchülerInnen reisen nach Deutschland und entdecken die Welt! In der Deutschen Schule in Barranquilla bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, in der 10. Klasse für 3 – 6 Monate an einem Austauschprogramm mit Schulen in Deutschland teilzunehmen, um das Land, sowie dessen Sprache und Kultur, aus eigener Erfahrung kennenzulernen und ihre Sprachfähigkeiten zu vertiefen.
Der Austausch ist ein offizieller Bestandteil des Bildungsprogamms unserer Schule und eine wesentliche pädagogische Maßnahme zur Förderung der deutschen Sprache und persönlichen Entwicklung der SchülerInnen. Erfahrungsgemäß wirkt sich der Austausch überaus positiv auf die Ergebnisse in den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms II aus. Die im Austauch erlebten Erfahrungen bereiten die SchülerInnen zudem ideal auf das Internationale Abschlussprogramm vor, in dem ein besonderer Schwerpunkt auf ihre Entwicklung hin zu weltoffenen, kompetenten und international orientierten Mitgliedern der Gesellschaft gelegt wird.
Während des Austauschs in Deutschland sind die SchülerInnen dazu verpflichtet, den dortigen Unterricht zu besuchen, ihre Hausaufgaben und Prüfungen zu erledigen, aktiv an Aktivitäten und Projekten teilzunehmen und sich vorbildlich an der gastgebenden Schule und in ihrer Gastfamilie zu verhalten.
Das Schuljahr und die entsprechende Bewertung der SchülerInnen der Klasse 10 setzt sich zusammen aus zwei gleich gewichteten Quartalen in Kolumbien sowie zwei Quartalen (oder auch nur einem) in Deutschland. Das Austauschprogramm in Deutschland wird dabei vom Fachbereich Deutsch begleitet und betreut und die Schulen in Deutschland stellen zudem ein entsprechendes Zeugnis an die Deutsche Schule in Barranquilla aus.
Die Schule bemüht sich stark bei der Suche nach geeigneten Familien und Schulen in Deutschland für unsere SchülerInnen. Vorraussetzung für die Teilnahme sind eine offizielle Bestätigung von Seiten der Schule und die Erlaubnis der Eltern der SchülerInnen. Liegen diese nicht vor, führen sie ihr Schuljahr wie gewohnt in unserer Schule fort und es gelten für diese SchülerInnen die bekannten und in der Schulordnung festgelegten Abschlussbedingungen.
Seit dem Jahr 2018 bietet die Schule den SchülerInnen zudem die Möglichkeit, an einem akademischen und kulturellen Programm mit verschiedenen deutschen Universitäten teilzunehmen. In Abstimmung mit den Eltern und den Verantstaltern kann den SchülerInnen dadurch die Möglichkeit geboten werden, einen ersten Kontakt zu Universitäten in Deutschland zu knüpfen und die Vielfalt der dortigen Studienmöglichkeiten kennenzulernen. Dadurch werden ihnen die Vorteile eines Studiums in Deutschland bewusst und sie erhalten eine bessere Entscheidungsgrundlage, um ein Studium in Deutschland für sich in Erwägung zu ziehen. Auf diese Weise wird dem Austauschprogramm ein zusätzlicher Reiz verliehen, der die Erfahrungen der SchülerInnen ergänzend bereichert.
Wenn Sie Fragen zum Austauschprogramm haben, hilft ihnen die Koordinatorin unseres Austauschprogramms gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter:
Telefon: (5)3598520 (Ext. 185)
E-Mail: austausch.baq@colegioaleman.edu.co
Letzte Nachrichten