Loading...
Das Thema Schüleraustausch in der Escuela de Familia

„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.“

Alexander von Humboldt

Die jüngste Sitzung der Escuela de Familias der Deutschen Schule Barranquilla fokussierte sich auf den Schüleraustausch mit Deutschland, eine Besonderheit unserer Schule, die uns von den anderen Schulen der Region abhebt. Julie Huet, Koordinatorin des Schüleraustauschs mit Deutschland an unserer Schule, war dafür verantwortlich, den Eltern von Klasse 6 bis Klasse 9 zu erklären, was der Zweck und die Ziele des Schüleraustauschs sind.

Der Austausch an der Deutschen Schule geht über den Besuch in Deutschland, das Kennenlernen und Leben der deutschen Kultur und der Sprache hinaus. Der neue Entwurf, der derzeit erarbeitet wird, zielt darauf ab, dass unsere Schüler Grenzen überwinden, ihre Toleranz trainieren, ihre Vorurteile abbauen, dieses Land und, wenn möglich, andere Orte in Europa kennenlernen, sich und ihre Gedanken für neues öffnen und das immensen Bildungs-, Kultur- und Sportangebot annehmen, das ihnen zur Verfügung steht.

Nach dem Einführungsteil erläuterte Huet welche akademischen Anforderungen und Bewertungskriterien, die bei der Entscheidung, ob ein Student für drei oder sechs Monate nach Deutschland gehen kann, entscheidend sind. Sie stellte einige Erläuterungen zur Austauschverordnung vor und sprach über den Suchprozess nach einer Gastfamilie in Deutschland.

Zum letzten Punkt der Besprechung gab es die meisten Fragen seitens der Teilnehmer der Veranstaltung. Da unsere Koordinatorin des Austauschs schon damit rechnete, machte sie allen Anwesenden klar, dass die Deutsche Schule aus diesem Grund einen Vorbereitungsplan anbietet, damit die Schüler den Austausch voller Erfahrungen absolvieren können. Dieser Plan beinhaltet unter anderem informative Gespräche, das Erlernen der Erfahrungen ihrer Mitschüler, die koordinierte Arbeit mit anderen Bereichen der Schule und Strategien.

Wenn die Kinder in Deutschland ankommen, haben sie einige Tage Zeit, um sich mit den deutschen Bräuchen vertraut zu machen und einige Universitäten und Forschungszentren besser kennenzulernen, um somit ihren Horizont für die unzählige Möglichkeiten der Hochschulbildung zu öffnen.

Julie Huet, welche aus einer deutschen und französischen Familie kommt, gab den Eltern auch viele Empfehlungen, wie sie ihre Kinder auf ihre Reise vorbereiten können.

Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an das Internationale Büro unter: austausch.baq@colegioaleman.edu.co.

 

In Kürze berichten wir über die nächste Ausgabe der Escuela de Familias unter der Leitung des Elternrates und des schulischen Bereichs Psychologie.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *