Loading...
Die Eltern des Kindergartens sehen den virtuellen Unterricht als große Chance zum Zusammenrücken der Familie

José Ríos Mercado

Für die Eltern des Kindergartens ist die Möglichkeit, ihre Kinder beim Online-Lernen zu begleiten, nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch eine großartige Gelegenheit, um gemeinsam als Familie zu lernen, zusammenzukommen und zu wachsen. So unterstützen die Eltern ihre Kinder bei der Bewältigung der schulischen Aufgaben, die im Rahmen des Lehrplans der Schule vergeben werden.

“Der virtuelle Unterricht hat es uns ermöglicht, den Entwicklungsprozess unserer Tochter besser kennenzulernen. Obwohl es anfangs nicht einfach war, weil wir unsere Zeitpläne und Routinen umstellen mussten, konnten wir uns bereits einige Wochen später entsprechend anpassen. Es ist sehr wichtig, dass wir als Eltern ein Auge auf unsere Kinder halten, damit sie sich nicht ablenken und alle ihre Aufgaben erledigen können”, schildert die Familie Kramarski Otero aus der Vorkindergartengruppe 3.

Die Familie Pinto Arrieta aus der Kinderkrippe 2 merkte ihrerseits an, dass die zu Hause seit Beginn des virtuellen Unterrichts etablierten Abläufe ihrer Tochter sehr ähnlich sind zu jenen des Präsenzunterrichts von vorher. Für sie war die Einhaltung des Zeitplans sowohl für ihre Tochter als auch für sie als Eltern von entscheidender Bedeutung, um den schulischen und beruflichen Verpflichtungen bestmöglich nachzukommen.

“Der Gesundheitsnotstand hat bei uns als Menschen, Bürger und Eltern viele Lektionen hinterlassen. Besonders betonen möchten wir einerseits die Entwicklung der Anpassungsfähigkeit unserer Tochter sowie ihre Selbstständigkeit bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Andererseits heben wir zudem die Arbeit der Lehrkräfte der Schule zur Erreichung der gesteckten Ziele hervor”, lobt die Familie De los Reyes Suárez aus der Kinderkrippe.

Wertschätzung dafür, in einem Raum beieinander sein zu können, ist eine der Erkenntnisse, die Sandra Escudero, Mutter aus der Kindergartengruppe 4, aus der Zeit in Isolation gezogen hat. Sie merkt dabei an, dass diese Zeit für sie dazu beigetragen hat, ihre Tochter besser zu verstehen. Diese erzählt ihr immer wieder, dass sie gerne endlich wieder zur Schule gehen möchte, um ihre Freunde wiederzusehen und mit ihnen zu spielen, so wie sie es immer gemeinsam getan haben.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *