Letzte Nachrichten
Startseite/ Schulisches/ Abteilungen
/ Grundschule
Grundschule

Auch in der Grundschule setzen wir uns für die ganzheitliche und kontinuierliche Bildung unserer SchülerInnen ein und kümmern uns sowohl um ihre schulischen Anliegen, als auch um ihr emotionales und geistiges Wohlbefinden. Die Vermittlung einer international und interkulturell orientierten, weltoffenen Mentalität gepaart mit einem starken Wertekonstrukt und der Fähigkeit zum selbstständigen Lernen stehen dabei für uns im Mittelpunkt.
Wir erkennen die Bedeutung einer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder, welche ihre individuellen physischen, sozialen, intellektuellen, und kulturellen Eigenschaften umfasst und richten die Lernprozesse an der Lebenswelt unserer SchülerInnen aus. Dadurch entwickeln sie ein hohes Maß an Interesse und beteiligen sich mit großer Motivation an der Lösung von Problemen in Alltagssituationen.
Durch unser Bildungsmodell helfen wir unseren SchülerInnen dabei, sich zu mündigen Gesellschaftmitgliedern zu entwickeln, die die Fähigkeit zum Argumentieren, Debattieren, Gestalten und Zusammenleben besitzen und ihr kreatives und individuelles Potential bestmöglich in der Welt entfalten können.
Dabei vermitteln wir ihnen gute Lese- und Schreibfertigkeiten sowie solide Grundlagen, um selbstständig ihre Kenntnisse in den drei Sprachen (Spanisch, Deutsch und Englisch) ausbauen zu können.
Unsere SchülerInnen entwickeln auch ihr mathematisches Denken, um komplexe Probleme zu lösen und natürliche und soziale Phänomene zu verstehen. Das hilft ihnen bei ihrer Entwicklung zu kritischen und reflektierten Gesellschaftsmitgliedern und generiert ein besseres Verständnis für die eigene Lebenswelt.
In unserer Grundschule pflegen wir die deutsche Tradition der “Schultüte” und feiern auf diese Weise den Beginn einer neuen Etappe im Leben der Kinder. Ab diesem Zeitpunkt erwartet sie ein formellerer und strukturierter Lernalltag, der sich am Lehrplan des nationalen Bildungsministeriums orientiert. Die Prinzipien der Philosophie von Reggio Emilia bleiben aber weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Lernalltags.
In den Klassen 1 und 2 wird unser erfolgreiches Tandemprogramm fortgeführt, bei dem zwei LehrerInnen jeweils ausschließlich auf Deutsch oder Spanisch mit den Kindern interagieren. Dadurch entwickeln die Kinder simultan ihre Sprachkompetenzen in beiden Sprachen.
In der Grundschule sind der Unterricht im Freien, Ausflüge, das Lernen mit Musik, Laborexperimente, IT-Projekte und eine Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten von entscheidender Bedeutung und zielen darauf ab, die individuellen Fähigkeiten der einzelnen SchülerInnen hervorzubringen und zu fördern.
Schulisches / Abteilungen
/ Grundschule
Grundschule

In der Grundschule setzen wir uns für die ganzheitliche und kontinuierliche Bildung unserer Schülerinnen und Schüler ein und kümmern uns sowohl um ihre schulischen Anliegen, als auch um ihr emotionales und soziales Wohlbefinden. Die Vermittlung einer international und interkulturell orientierten, weltoffenen Mentalität gepaart mit einem starken Wertekonstrukt und der Fähigkeit zum sebstständigen Lernen stehen für uns im Vordergrund.
Wir erkennen die Bedeutung einer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder, welche ihre individuellen physischen, sozialen, intellektuellen, ästhetischen und kulturellen Aspekte umfasst und richten die Lernprozesse an der Realität unserer Schülerinnen und Schüler aus. Dadurch entwickeln sie ein hohes Maß an Interesse und beteiligen sich mit großer Motivation an der Lösung von Problemen in Alltagssituationen.
Mit unserem Bildungsmodell helfen wir unseren Schülerinnen und Schülern dabei, sich zu mündigen Gesellschaftmitgliedern zu entwickeln, die die Fähigkeit zum Argumentieren, Debattieren, Gestalten und Zusammenleben besitzen und ihr kreatives Potential in der Welt entfalten können.
Wir geben ihnen dafür die solide Grundlage, die sie brauchen, um selbstständig ihre Kenntnisse in den drei Sprachen (Spanisch, Deutsch und Englisch) durch gute Lese- und Schreibfertigkeiten auszubauen.
Unsere Schülerinnen und Schüler entwickeln auch ihr mathematisches Denken, um komplexe Probleme zu lösen und natürliche und soziale Phänomene zu verstehen. Das hilft ihnen bei ihrer Entwicklung zu kritischen und reflektierten Personen und generiert ein besseres Verständnis für die Realität, in der sie leben.
Auch in unserer Grundschule pflegen wir die deutsche Tradition der “Schultüte” und feiern auf diese Weise den Beginn einer neuen Etappe im Leben der Kinder. Ab diesem Zeitpunkt erwartet sie ein formellerer und strukturierter Lernalltag, der sich am Lehrplan des nationalen Bildungsministeriums orientiert. Die Prinzipien der Untersuchung und Zusammenarbeit aus der Philosophie von Reggio Emilia bleiben aber weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Lernalltags.
In den Klassen 1 und 2 wird zudem unser erfolgreiches Tandemprogramm fortgeführt, bei dem zwei Erzieherinnen oder Erzieher jeweils ausschließlich auf Deutsch oder Spanisch mit den Kindern interagieren. Dadurch entwickeln die Kinder simultan ihre Lese- und Schreibfertigkeiten in beiden Sprachen.
In der Grundschule sind der Unterricht im Freien, Ausflüge, das Lernen mit und Genießen von Musik, Laborexperimente, IT-Projekte und eine Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten von entscheidender Bedeutung und zielen darauf ab, die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu entwickeln