

José Ríos Mercado
Die theoretischen und praktischen Grundlagen, auf denen der Kunstunterricht unserer Schule basiert, werden unseren Schülerinnen und Schülern bereits von Beginn ihrer schulischen Laufbahn vermittelt. Sie ermöglichen es ihnen, bei der Erstellung ihrer Kunstwerke ihren eigenen, individuellen Stil zu finden. Begriffe wie: Ästhetik, künstlerischer Ausdruck, Stilistik, Farbtheorie und bildende Kunst sind grundlegend, damit die Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise auch jene Hürden und Situationen lösen können, die nicht explizit vorgegeben werden.
“Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten klare Angaben bei unseren wöchentlichen, virtuellen Treffen, damit sie ihre Aktivitäten zu Hause optimal und in Eigenständigkeit durchführen können. Die Treffen mit den einzelnen Klassengruppe in der Grundschule dauern jeweils eine halbe Stunde, während die Treffen in der Sekundarstufe eine volle Stunde dauern”, erklärt der Kunstlehrer Marlon Ayala.
Den bildenden Künstler hat die landesweite Ausgangssperre nicht daran gehindert, kreativ tätig zu werden und sich künstlerisch auszudrücken. In der Folge ist im Kunstbereich unserer Schule der Vorschlag entstanden, an einer Kunstausschreibung teilzunehmen, die vom Internationalen Museum für Kinderkunst in Oslo (Norwegen) und der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ organisiert wurde. Bei dieser werden Kinder und Jugendliche aus aller Welt dazu eingeladen, ihre Emotionen in Bezug auf die durch das Coronavirus hervorgerufene Situation anhand von selbstangefertigten Kunstwerken aller Art auszudrücken.
“Wir haben es uns bereits zur Aufgabe gemacht, Collagen, Bilder und Gemälde anzufertigen, die die einzigartige Erfahrung, die unsere Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit machen müssen, aus persönlicher Sicht zum Ausdruck bringen. Für die Schüler ist es eine großartige Gelegenheit, ihr künstlerisches Talent zu demonstrieren. Sie geben daher ihr Bestes, um an diesem Aufruf teilzunehmen. Das Online-Lernen zeigt uns, dass wir durch Initiativen dieser Art mit unserer Kunst auch andere Länder, andere Öffentlichkeiten und ein anderes Publikum erreichen können”, schildert Marlon Ayala.
Kreativität und Einfallsreichtum sind nach Ansicht des Künstlers die Aspekte, welche die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule am meisten auszeichnen, da sie die verschiedensten Möglichkeiten, wie Recycling, Umdeutung und Neuverwendung von Gegenständen und Materialien dazu nutzen, um von Zuhause aus ihre Kunstwerke anzufertigen. Insofern erkennt der Kunstlehrer in der gegenwärtigen Ausgangssperre sogar etwas positives, da die Schülerinnen und Schüler klar gezeigt haben, dass sie die aktuelle Situation nutzen, um ihre eigenen Grenzen im Bereich der bildenden Kunst zu überwinden.