Loading...

Letzte Nachrichten

   Startseite / Unsere Schule / Pädagogische Qualität

Pädagogische Qualität

Pädagogisches Qualitätsmanagement

Für unsere Schule ist es von grundlegender Bedeutung, den Schüler*innen eine Ausbildung zu bieten, welche sie anhand der Nutzung vielfältiger Methoden bestmöglich auf das Leben in einer globalisierten und digitalisierten Welt vorbereitet.  Durch die Förderung von Werten und der Entwicklung von kritischem Denken in einem multikulturellen Umfeld versuchen wir, differenzierte Lernumgebungen zu schaffen, die autonome, verantwortungsbewusste und kompetente Schüler*innen im Einklang mit dem Profil der IB-Lerngemeinschaft ausbilden.

Um diesen hohen schulischen Standard zu erreichen, verfügt die Schule über ein pädagogisches Qualitätsmanagement (PQM), das sich an den von der deutschen Regierung (ZfA) definierten Qualitätsmerkmalen orientiert und weltweit an deutschen Exzellenzschulen umgesetzt wird.

BLI (Bund-Länder-Inspektion)

Der Prozess der Schulentwicklung und des pädagogischen Qualitätsmanagements (PQM) wird von deutschen Inspektor*innen im Rahmen der Bund-Länder-Inspektion (BLI) systematisch überprüft. Im Jahr 2013 wurde unsere Schule mit der BLI 1.0 und damit mit dem internationalen Gütesiegel Exzellente Deutsche Auslandsschule ausgezeichnet.

Im Jahr 2015 haben wir nach einer Bestandsaufnahme eine Selbstevaluierung durchgeführt und im Mai 2018 eine Peer Review mit Kolleg*innen der Deutschen Schule Cuenca (Ecuador) durchgeführt. Beides zählt zu den Voraussetzungen für die BLI 3.0, die vom 26. bis 30. September 2022 in unserer Schule stattfinden soll.

Wichtig ist zu erwähnen, dass die BLI 2.0 aufgrund der Pandemie nicht in unserer Schule abgehalten werden konnte.

Qualitätsprofil

In der BLI 3.0 haben Schulen die Möglichkeit, zwei Profilmerkmale auszuwählen, während die ZfA-Inspektor*innen zwei weitere bestimmen. Die vier Profilmerkmale bilden das so genannte Qualitätsprofil einer Schule, was bedeutet, dass diesen Merkmalen bei der Inspektion eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Folgende Profilmerkmale wurden für die Deutsche Schule Barranquilla ausgewählt:

– M6 Durchgängige Sprachbildung Deutsch strukturell unterstützen

– M7 Medienbildung strukturell unterstützen

– M10 Schülerinnen und Schüler unterstützen

– M12 Kulturelle Begegnung und Kooperationen stärken

Organisation der PQM-Gruppe

Seit 2010 ist die PQM-Gruppe (Steuergruppe – Pädagogisches Qualitätsmanagement) für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines Prozesses der pädagogischen Qualitätssicherung und -entwicklung zuständig. Sie ist verantwortlich für die Leitung der Integration aller pädagogischen Qualitätsprozesse und für die Festigung der Beziehungen zur deutschen Kultur und Sprache.

Innerhalb der Gruppe gibt es drei Tätigkeitsbereiche:

Im Rahmen ihrer Aufgaben koordiniert die PQM-Gruppe die Durchführung von Peer-Besuchen (Gastgebermodell), organisiert Lehrkräftefortbildungen, konzipiert und überwacht Projekte und integriert verschiedene Arbeitsgruppen. All dies geschieht vor dem Hintergrund des Orientierungsrahmens für das Deutsche Auslandsschulwesen und den zentralen Zielen der AKBP (Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik).

Grundkonzepte

   Startseite / Unsere Schule / Pädagogische Qualität

Pädagogische Qualität

Für unsere Schule ist es von grundlegender Bedeutung, unsere SchülerInnen beim Erlangen verschiedener Kompetenzen zu unterstützen, die es ihnen ermöglichen, das volle Potential aller ihrer Stärken zu entfalten. 

Zum Erreichen dieser hohen Bildungsansprüche verfügt die Schule über ein Pädagogisches Qualitätsmanagement (PQM), welches auf verschiedenen von der Bundesregierung vorgegebenen Qualitätsindikatoren basiert und weltweit erfolgreich in deutschen Exzellenzschulen umgesetzt wird.

Dieser Prozess wird regelmäßig und systematisch im Rahmen der sogenannten Bund-Länder-Inspektion (BLI) überprüft. Im Jahr 2013 wurde unsere Schule im Anschluss an die BLI 1.0. mit dem internationalen Gütesiegel der Exzellenten Deutschen Auslandsschule ausgezeichnet. Später initiierte die Schule einen Selbstevaluierungsprozess und ließ sich 2018 im Rahmen eines Peer Review Verfahrens erneut prüfen. Beide Maßnahmen gelten als Vorraussetzung für die nächste BLI 2.0 im April 2021..

Um einen anhaltenden Prozess der pädagogischen Qualitätssicherung und -entwicklung einzuführen, wurde 2010 die PQM-Gruppe (Steuergruppe des Pädagogischen Qualitätsmanagements) gebildet, die klassenübergreifend für die Leitung und Integration aller pädagogischen Qualitätsprozesse der Schule verantwortlich ist und sich auf drei Arbeitsbereiche stützt:

Im Rahmen ihrer Arbeit koordiniert die PQM-Gruppe unter anderem die Durchführung des Hospitationsmodells, organisiert die Fortbildungen für Lehrkräfte, entwirft und überwacht Projekte und bildet verschiedene pädagogische Arbeitsgruppen. Alle Tätigkeiten des PQM orientieren sich am Orientierungsrahmen Qualität für deutsche Auslandsschulen und an den zentralen Zielen der AKBP (Auswärtige Kultur- und Bildungspolitk).

Grundlegende Konzepte:

Letzte Nachrichten

ZFA
partner
WDA
exzellente
ib
bureau