Startseite / Schulleben / Schulpsychologische Beratung
Schulpsychologische Beratung
Der Bereich der Schulpsychologischen Beratung wurde gegründet, um die ganzheitliche Entwicklung unserer SchülerInnen anhand einer besonderen Beratung und Begleitung zur Entwicklung ihrer individuellen Fähigkeiten, Persönlichkeit und Verhaltensweisen, zu unterstützen, sodass sie gemäß unseres Bildungsprogramms (PEI) das jeweils Beste aus sich heraus holen können. Aus diesem Grund wurde der Bereich der Schulpsychologischen Beratung auch im Rahmen unserer Strategischen Plans mit entsprechenden Zielen fest verankert. Der Bereich ist aufgeteilt in drei verschiedene Felder:

Schulpsychologie
Die Schulpsychologie fördert durch verschiedene Aktivitäten und Reflexionsmomente aktiv die sozioaffektive, psychomotorische, kognitive und kommunikative Entwicklung unserer SchülerInnen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, ihren individuellen Lebensweg in einem bikulturellen und gesunden Umfeld je nach ihren eigenen Vorstellungen zu planen und zu strukturieren. Gleichzeitig erhalten sie eine Unterstützung in Bezug auf ihre Karriere- und Studiengangswahl, in dem verschiedene Universitätsmessen und Praktikumsangebote für sie organisiert werden.
Lernförderung
Der Bereich der Lernförderung kümmert sich um die Identifikation und Stimulation von drei Kernkompetenzen: der Kommunikation, der Reflexionsfähigkeiten und der Lese-Rechtschreibfertigkeiten. Die Arbeit der Lernförderung basiert dabei auf der IB-Philosophie “Jede Lehrkraft ist Sprachenlehrkraft”. Differenzierte und interdisziplinäre Strategien fördern auf diese Art und Weise die Sprachfertigkeiten auf Spanisch, Deutsch und Englisch.
Förderzentrum Baumhaus
Das Förderzentrum Baumhaus verfolgt das Ziel, die SchülerInnen der Klassen 3 bis 10 auf individuelle Art und Weise durch differenzierte Lernmaßnahmen im Bereich Deutsch und Spanisch und Motorik zu unterstützen. Wer an den Aktivitäten des Förderzentrums Baumhaus teilnimmt, wird durch das Team der Schulpsychologischen Beratung anhand verschiedener Kriterien entschieden.
Startseite / Schulleben / Schulpsychologische Beratung
Schulpsychologische Beratung
Der Bereich der Schulpsychologischen Beratung wurde gegründet, um die ganzheitliche Entwicklung unserer SchülerInnen anhand einer besonderen Beratung und Begleitung zur Entwicklung ihrer individuellen Fähigkeiten, Persönlichkeit und Verhaltensweisen, zu unterstützen, sodass sie gemäß unseres Bildungsprogramms (PEI) das jeweils Beste aus sich heraus holen können. Aus diesem Grund wurde der Bereich der Schulpsychologischen Beratung auch im Rahmen unserer Strategischen Plans mit entsprechenden Zielen fest verankert. Der Bereich ist aufgeteilt in drei verschiedene Felder:

Schulpsychologie
Die Schulpsychologie fördert durch verschiedene Aktivitäten und Reflexionsmomente aktiv die sozioaffektive, psychomotorische, kognitive und kommunikative Entwicklung unserer SchülerInnen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, ihren individuellen Lebensweg in einem bikulturellen und gesunden Umfeld je nach ihren eigenen Vorstellungen zu planen und zu strukturieren. Gleichzeitig erhalten sie eine Unterstützung in Bezug auf ihre Karriere- und Studiengangswahl, in dem verschiedene Universitätsmessen und Praktikumsangebote für sie organisiert werden.
Lernförderung
Der Bereich der Lernförderung kümmert sich um die Identifikation und Stimulation von drei Kernkompetenzen: der Kommunikation, der Reflexionsfähigkeiten und der Lese-Rechtschreibfertigkeiten. Die Arbeit der Lernförderung basiert dabei auf der IB-Philosophie “Jede Lehrkraft ist Sprachenlehrkraft”. Differenzierte und interdisziplinäre Strategien fördern auf diese Art und Weise die Sprachfertigkeiten auf Spanisch, Deutsch und Englisch.
Förderzentrum Baumhaus
Das Förderzentrum Baumhaus verfolgt das Ziel, die SchülerInnen der Klassen 3 bis 10 auf individuelle Art und Weise durch differenzierte Lernmaßnahmen im Bereich Deutsch und Spanisch und Motorik zu unterstützen. Wer an den Aktivitäten des Förderzentrums Baumhaus teilnimmt, wird durch das Team der Schulpsychologischen Beratung anhand verschiedener Kriterien entschieden.