Loading...

Erstellt von José Ríos Mercado | 12.11.2019

Am 1. und 2. November fand im Auditorium unserer Schule der Internationale Kongress ‘Ciudades al Derecho’ statt. Es ging darum, einen Ort zum Nachdenken darüber zu schaffen, wie die Stadt als ein Recht für alle begriffen werden kann und wie von der Schule aus Veränderungen bei Kindern und Familien herbeigeführt werden können, damit diese ihr Recht im Rahmen der Transformation der Schule ausüben können. An der Veranstaltung nahmen internationale und nationale Referenten und Referentinnen teil, unter denen sich auch Maddalena Tedeschi und Loretta Bertoli, pädagogische Forschungsberater und Ateliers der Schulen der Gemeinde Reggio Emilia (Italien) sowie José Gómez, Mitbegründer und Direktor der Bereiche Creatives & Projects der Firma Espacio Lúdico (Chile) befanden.

Am ersten Tag präsentierte José Gómez (Chile) per Telefonkonferenz sein Paper ‘Ciudades y Edades’ (‘Städte und Altersklassen’), in dem er auf die Notwendigkeit der heutigen Städte im Hinblick auf den öffentlichen Raum hinwies. Er startet zudem einen Aufruf, gemeinsam nach den gesellschaftlichen Bedürfnissen im Bereich des öffentlichen Raums zu suchen und rückte einen spielerischen Ansatz als eine Möglichkeit in den Vordergrund, um die soziale Integration anzustoßen und den öffentlichen Raum zu verändern.

Der chilenische Designer wies darauf hin, dass die Herausforderung der heutigen Städte darin besteht, sinnvolle Räume für die Menschen zu schaffen, da Städte oft nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gestaltet sind. Ebenso unterstreichte er, dass die Zufriedenheit der Menschen in direktem Zusammenhang mit der Lebensqualität steht, die widerrum maßgeblich von der Umwelt beeinflusst wird. So ist es insbesondere die Umwelt, die soziale Begegnungen fördern und so den sozialen Zusammenhalt ermöglichen kann.

Teilgenommen am Kongress haben unter anderem das kolumbianische Institut Bienestar Familiar (ICBF), die Handelskammer (Cámara de Comercio), die Gemeindeverwaltung (Alcaldía Distrital), die Chukuwata-Stiftung, das Kultur- und Bildungszentrum BabyGym (Centro Educativo und Cultural BabyGym).

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *