Loading...

Letzte Nachrichten

   Startseite / Schulisches / Abteilungen / Sekundarstufe

Sekundarstufe

Unsere wichtigste Mission in der Sekundarstufe ist es, bei unseren SchülerInnen die Leidenschaft für das Lernen zu wecken, sie zum eigenständigen Denken anzuregen und sie bei der Wissensbeschaffung zu unterstützen..

In der Deutschen Schule Barranquilla arbeiten wir engagiert daran, unsere SchülerInnen mit allen notwendigen Fähigkeiten und Perspektiven auszustatten, um jeder Herausforderung einer globalen, multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft gut vorbereitet entgegenzutreten. Wir unterstützen sie dabei, sich zu ProtagonistInnen und GestalterInnen der Welt zu entwickeln, die im von ihnen gewählten Tätigkeitsbereich einen wichtigen Beitrag zur Veränderung leisten.

Von der 7. bis zur 12. Klasse konzentrieren wir uns in den verschiedenen Fächern inbesondere auf Recherchekompetenzen und den Umgang mit Informationen. Unsere LehrerInnen der einzelnen Fachbereiche blicken dabei gerne über den Tellerrand hinaus und vernetzen sich mit anderen Fächern und Fachbereichen interdisziplinäre Verbindungen zu schaffen, die den SchülerInnen dabei helfen, realweltliche Zusammenhänge zu erkennen und Transferleistungen zu erbringen.

Zu den zusätzlichen Aktivitäten, die in der Sekundarstufe angeboten werden und eine ganzheitliche Entwicklung fördern, gehört auch der kulturell wertvolle Schüleraustausch mit Schulen in Deutschland. Diese drei bis sechs Monate andauernde Erfahrung leistet einen besonders wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung der SchülerInnen und trägt maßgeblich zur Erweiterung des eigenen Horizots sowie zur Entwicklung einer internationalen Denkweise bei.

Mit Beginn der Klassenstufe 11 nehmen unsere SchülerInnen am Mehrsprachigen Internationalen Abschlussprogramm (GIB) teil, in dem ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Schärfung der Attribute und Werte des IB gelegt wird, die ihnen dabei helfen sich zu international orientierten und kompetenten Weltbürgern zu entwickeln.

Im Rahmen dieses Programms lernen sie eine kritische und reflektierte Haltung einzunehmen, und erhalten die Möglichkeit, sich an die Spitze schulischer und internationaler Standards zu positionieren. Das Programm ist dabei derart herausfordernd und erfolgversprechend, dass es den Ruf als „Reisepass“ zu jedem Universitätscampus der Welt trägt.

   Home / Academia / Secciones / Secundaria

Sekundarstufe

“Schüler müssen lernen, wie man denkt, nicht was man denkt”.

(Margaret Mead)

“If you are not willing to learn, no one can help you. If you are determined to learn, no one can stop you” .

(Zig Ziglar)

Unsere Mission in der Sekundarstufe ist es, bei unseren Schülern die Leidenschaft für das Lernen zu wecken, sie zum eigenständigen Denken anzuregen und ihren Prozess beim Aufbau von Wissen zu leiten.

In der Deutschen Schule Barranquilla arbeiten wir daran, unsere Schülerinnen und Schüler mit den notwendigen Fähigkeiten und Perspektive auszustatten, um alle Herausforderungen in einer globalen, multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft zu meistern. Wir unterstützen sie dabei, sich zu Protagonisten und Gestaltern der Welt zu entwickeln, die im von ihnen gewälten Tätigkeitsbereich einen wichtigen Beitrag zur Veränderung leisten.

Von der 7. bis zur 12. Klasse konzentrieren wir uns in den verschiedenen Fächer inbesondere auf Recherche und die Arbeit mit Informationen. Unsere Lehrkräfte der einzelnen Bereiche blicken dabei gerne über den Tellerrand hinaus und vernetzen sich mit anderen Fächern und anderen Fachbereichen. Dadurch entstehen über den gesamten Lehrplan hinweg interdisziplinäre Verbindungen, die den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, realweltliche Zusammenhänge zu erkennen und Transferleistungen zu erbringen.

Zu den zusätzlichen Aktivitäten, die in der Sekundarstufe angeboten werden und eine ganzheitliche Entwicklung fördern, gehört auch das pädagogisch-kulturelle Austauschprogramm mit Schulen in Deutschland. Diese drei bis sechs Monate andauernde Bildungserfahrung leistet einen besonders wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und trägt maßgeblich zur Erweiterung des eigenen Horizots und Entwicklung einer internationalen Denkweise bei.

Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler in die Klassen 11 und 12 kommen, nehmen sie am Mehrsprachigen Internationalen Abschlussprogramm (GIB) teil, in dem ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Schärfung der Attribute und Werte gelegt wird, die ihnen ein exzellentes persönliches Profil bestätigen.

Im Rahmen dieser Phase nehmen sie eine kritische und reflektierte Haltung ein, um sich in diesem voruniversitären Programm an der Spitze der besten schulischen und internationalen Standards zu positionieren. Das Programm ist dabei derart streng und herausfordernd, dass es sogar den Ruf als „Reisepass“ zu jedem Universitätscampus der Welt trägt.

Letzte Nachrichten

bureau
WDA
ZFA
exzellente
partner
ib